Vernetzung – Homepage – Forschung

Im Jahre 2019 gründete Anja Röhl die Webseite: www.verschickungsheime.de, einen ersten Verein (AEKV e.V.) und initiierte einen ersten Fachkongress zum Thema. Dazu entwickelte sie, zusammen mit Prof. Dr. Christiane Dienel einen Fragebogen, der bis heute ca. 20.000 mal ausgefüllt wurde. Daraus entstand eine breite Vernetzung von Betroffenen und Forschenden zu diesem lange vergessenen Thema. Der AEKV e.V. fungiert heute als wissenschaftliche Begleitung der seit 2022 gemeinnützig und als Verein organisierte: „Initiative Verschickungskinder e.V.“ mit den Vorsitzenden Uwe Rüddenklau und Renate Brueser. Betroffene von Kinderverschickung finden heute alles notwendig wichtige zum Thema „Kinderverschickungen“ auf der bundesweiten Homepage mit etwa 800 Seiten Texten. Kontakt zu schon existierenden Betroffenengruppen zum Erinnerungsaustausch: info@verschickungsheime.de

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. Hallo,
    auch ich bin eines dieser mehrfach verschickten Kinder. 1961 geboren war ich 1967 und 1968 im Luisenheim in Bad Dürrheim.
    Ich würde zur Aufarbeitung gerne nach Bad Dürrheim fahren, traue mich aber alleine nicht.
    Haben Sie die Möglichkeit, mir Kontakte zu anderen Verschickten (etwa gleiches Alter, gleiche Zeit) zu vermitteln?
    Ich komme aus Kehl, lebe aber schon lange in Billigheim (Baden).

    Ich würde mich so sehr über einen Kontakt freuen.
    Danke im Voraus

  2. Guten Tag Frau Röhl

    Vor einiger Zeit sah ich einen Bericht über ein…..Verschickungskind………. ( dieser Ausdruck war mir nicht bekannt )und über ein Buch das eine Freundin liest…….Am Meer ist es schön… von Barbara Leciejewski, fiel mir meine Zeit an der Nordsee ein. Habe viele Berichte gelesen was die Kinder damals erlebten, einfach nur schrecklich.
    Da kamen bei mir Erinnerungen……….Als Giessner Kind kam ich 1958 mit 8 Jahren für 6 Wochen an die Nordsee, ins Kinderheim Schinkopf, St. Peter Böhl, weil ich scheinbar zu dünn war. Es war Oktober/November. Es ist schon lange her aber ich habe noch Erinnerungen und zwar GUTE………..

    Wir fuhren mit dem Strandsegler am Strand entlang, spielten in den Dünen und gingen ins Wellenbad. Wir hatten eine sehr nette Betreuerin. Seit dem bin ich Fan der Nordsee. Es gibt sicher nicht nur …..SCHLECHTES………..aber die anderen Erlebnisse müssen bekannt werden.

    Nun würde es mich interessieren ob es über das …..Heim Schinkopf…… auch was zu berichten gibt.

    Mit freundlichen Grüssen

    Gabi Schmid

    1. Wichtig, dass wir uns auch die Erinnerungen an freundliche Erzieherinnen merken, die haben die Kinder vielfach gerettet, und sich nict selten aktiv gegen die vorgefundenen institutionellen Bedingungen gestellt, ich weiss aus Zuschriften und Interviews, dass sie auch oft Repressalien erfuhren, einige wurden bestraft, wenn sie Kindern milde und spielerisch anregend gegenübertraten, statt har und angsteinflössend. Danke also für Ihren Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert