Vernetzung – Homepage – Forschung

Vernetzung – Homepage – Forschung

Im Jahre 2019 gründete Anja Röhl die Webseite: www.verschickungsheime.de, einen ersten Verein (AEKV e.V.) und initiierte einen ersten Fachkongress zum Thema. Dazu entwickelte sie, zusammen mit Prof. Dr. Christiane Dienel einen Fragebogen, der bis heute ca. 20.000 mal ausgefüllt wurde. Daraus entstand eine breite Vernetzung von Betroffenen und Forschenden zu diesem lange vergessenen Thema. Der AEKV e.V….

Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert einen Macbeth, der im Berliner Untergrund spielen könnte

Das Gefängnistheater aufBruch inszeniert einen Macbeth, der im Berliner Untergrund spielen könnte

Das Jugendgefängnis frappiert durch einen netten Direktor, freundliches Personal und eine lockere Atmosphäre, befindet sich aber doch hinter riesigen Mauern mit Natodraht. „Wir haben hier auch einen Erziehungsauftrag“, erzählt der Direktor in seinem Grußwort, „dementsprechend sind wir froh, mit dem Team des Gefängnistheaters zusammenzuarbeiten.“ Die Männer, die auf der Bühne kommen, wirken älter. Sie geben…

Lesung: Die Frau meines Vaters

Lesung: Die Frau meines Vaters

Lesung aus meinem autobiografischen Roman:  Die Frau meines Vaters, bei Edition Nautilus: Download Sonntag, den 22.1.23 um 14 Uhr, im:  Filmtheater UnionBerliner Straße 1015517 Fürstenwalde Telefon: (0 33 61) 73 64 40E-Mail: info@filmtheater-union.de Buchlesung mit Anja Röhl:  ›Kind sein heißt allein sein, schuld sein, essen müssen, schlafen müssen, brav sein müssen. Kind sein heißt, sich nicht wehren zu können.‹…

Das Drama der selbsternannten Gerechten – aufBruch – Gefängnistheater

Das Drama der selbsternannten Gerechten – aufBruch – Gefängnistheater

Eine Gruppe russischer Sozialrevolutionäre will im Jahre 1905 den Großfürsten töten. Sie glauben, dass sich das Volk erhebt, wenn die Repräsentanten des Zarenreiches getötet werden. Der junge Poet Kaljajew soll die Bombe werfen, doch er zögert, als er Kinder in der Kutsche des Großfürsten sieht. Das Attentat scheitert. Das aufBruch – Gefängnistheater hat dieses Stück…

Romulus der Große – Nötig sind eher Verhinderer Rezension: aufBruch – Gefängnistheater

Romulus der Große – Nötig sind eher Verhinderer Rezension: aufBruch – Gefängnistheater

Romulus, der Große, das ist ein Stoff, in Hauptpersonen und Geschichtsinhalt aus dem Jahre 476 n. Christi. Aus der Zeit des Untergangs des Römischen Reiches. Dürrenmatt schrieb es 1949 als Gleichnis und ironische Parabel auf das Ende des Dritten Reiches. Das Gefängnistheater aufBruch gibt es dieser Tage (Premeire am 25.8.22) im Freilufttheater Jungfernheide, als Parabel…

Zwei Theaterstücke über das Elend in den Verschickungsheimen
|

Zwei Theaterstücke über das Elend in den Verschickungsheimen

Historisches Foto von „Letztes Kleinod“ Ankündigung für das Stück SANDBANK Es gibt zwei Theaterstücke zum Thema Verschickungen, die ich sehr empfehlen möchte: Erstens, im Thalia-Theater in Hamburg wird momentan das Stück HEIM WEH gegeben, dort habe ich ein wenig als Autorin mitgewirkt, es sind viele Zitate aus meinem Heimweh-Buch und von unserer Webseite www.verschickungsheime.de in…