Woyzeck als Tanztheater – Rezension
jw /Feuilleton / 27.3.12
jw /Feuilleton / 27.3.12
jw / 28.4.11/ Feuilleton Was fasziniert noch immer an den beiden Alice-Bänden von Lewis Carroll, die vor fast 150 Jahren erstmals erschienen? Ausschlaggebend für die Beliebtheit dieser irrealen Kindergeschichten, die in zahllosen Adaptionen von der Satire bis zum Kitsch in Film und Theater kreativ bearbeitet wurden, ist weniger ihre drogeninduzierte Aura als ihre Nähe zu dem,…
in jw, 23.3.09, von Anja Röhl Die Kulturrevolution in den 60er Jahren lebte vor allem durch den innigsten Wunsch ihrer Protagonisten nach menschlicher Aufrichtigkeit. Sie war ein Feldzug gegen die bürgerliche Heuchelei. Die Beatles, die Stones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Che Guevara, Malcolm X, Eldrige Cleaver, James Baldwin und zahllose andere, Künstler, Intellektuelle und Revolutionäre…
1984 schon heute? Eine super Kraft- und eindrucksvolle Aufführung in Plötzensee, trotzdem droht dem Gefängnistheater aufBruch das Aus
27.4.12 / jw- Feuilleton Sein oder Nichtsein« ist eine berühmte antifaschistische Verwechslungskomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942, die im Polen unter deutscher Besatzung spielt. Über dieses Polen weiß man meist viel zu wenig. Erst kürzlich las ich den überaus bemerkenswerten »Bericht an die Welt« von Jan Karski, der als Kundschafter der polnischen Exilregierung…
Am 13. Juni lud das Grips-Theater zur alljährlichen Spielzeitvorschau ein, wie immer mit unterhaltsamen und überraschenden Szenen-Episoden der kommenden Uraufführungen und Premieren, mit Interviews der AutorInnen und RegisseurInnen, mit Liedern, mit Ideen und diesmal mit einer enormen Vielfalt an Mitmach-Sensationen des Fördervereins. Als es dem Theater 2013 mal schlecht ging, da Senatsförderung ausblieb, gründeten Grips-Freunde…
jw/Feuilleton/23.3.13 Karin Coper und Götz Strauch sind langjährige Besucher der Neuköllner Oper. Auf ihre Initiative hin entstand in Kooperation mit der Berliner Universität der Künste eine Musicalproduktion, die dem Thema Psychiatrie gewidmet ist. Für das Stück »Stimmen im Kopf« (Musik: Wolfgang Böhmer, Text und Regie: Peter Lund) hat der dritte Jahrgang des UDK-Studiengangs Musical bei…