Woyzeck als Tanztheater – Rezension
jw /Feuilleton / 27.3.12
jw /Feuilleton / 27.3.12
23.06.2009 / Feuilleton junge welt / Seite 13 Sozialkritische Komödie Das Stralsunder Theater kann nicht anders, es muss sozialkritisch sein. Selbst in einer Komödie. Ursprünglich wollte ich nur meine trübe Stimmung etwas aufhellen. Das Stück „Ladies Night“ aus dem englischen Arbeitermilieu von Stephen Sinclair hatte ich vor Jahren mal als Film gesehen. Es war nicht…
7.5.10 / junge welt / Feuilleton Ein unglücklich Liebender ist vergleichbar mit einem Gefangenen in Einzelhaft…«, »Menschen, die hochgradig gewalttätig sind, schaffen es, daß ihre Opfer sich schuldig fühlen« – diese zwei Zitate von Sarah Kane werden ihrem Stück »Zerbombt« im Theater Vorpommern vorangestellt. Sie sind leise aus Lautsprechern zu hören. »Zerbombt« (»Blasted«) war 1995…
Hinter dem neuen Grips-Stück für die späte Kindheit: „Alle außer das Einhorn“ von Kirsten Fuchs, in der Regie von Robert Neumann, verbirgt sich ein wirklich genialer Wurf über Cybermobbing. Das Stück lässt die Kinder jubeln und die Erwachsenen erschüttert und aufgewühlt zurück. Der Moloch, mit dem die Kinder kämpfen, von dem haben die Erwachsenen keine…
jw/ Feuilleton/ 18.7.12 Als Jacques Offenbach seine Opera buffa »Ba-ta-clan« schuf, sollte das kleine Phantasie-China mit 27 Untertanen nur eine Art weit abgelegenes »Lummerland« sein, an dem Offenbach die Absurdität des Militarismus und eine, seinem eigenen Land entfremdete Herrschaftssucht deutlich machen wollte. Dieses Phantasie-China stand für das Kaiserreich Napoleons III. und seine Dekadenz. Nichts aber…
Ich komme auf einem düsteren Bahnhof an. Im Bahnhofsgebäude rechts und links oben, riesige, bräunlich verblichene Gemälde. Das eine zeigt den Tierpark Senftenberg, das andere die moderne Stadtansicht mit Blick auf einen See. An den Wänden, über den jetzt toten Schaltern, Bilder, auf denen diverse Symbole zu sehen sind, darunter zu lesen: Gepäckaufbewahrung, Internationale Fahrausweise,…
1984 schon heute? Eine super Kraft- und eindrucksvolle Aufführung in Plötzensee, trotzdem droht dem Gefängnistheater aufBruch das Aus