Woyzeck als Tanztheater – Rezension
jw /Feuilleton / 27.3.12
jw /Feuilleton / 27.3.12
Der Regisseur Niklas Heinecke arbeitet seit 2004 regelmäßig in der Hamburg-Barmbeker „Zinnschmelze“ mit einem Laienensemble. Nach der überaus professionell gemachten Aufführung „Das Fest“ gibt es nun die Buchadaptation des Antipsychiatrieklassikers „Einer flog über das Kuckucksnest“. Den gleichnamigen Film hatte ich seinerzeit sehr kritisch gesehen, der Hauptdarsteller schien mir zu selbstverliebt, die Mitpatienten schienen mir zu…
Im Berliner Heimathafen Neukölln wird das Gerede vom »Migrationshintergrund« weiter satirisch bearbeitet. Nach den Kassenschlagern »Arabboy« und »Arabqueen« gibt es nun »Baba oder mein geraubtes Leben« – es ist der dritte Teil einer »Neukölln-Trilogie«. Wieder geht es um international vernetzte Familien und deren Probleme. In diesem Fall ist es schon eine Verstrickung des Protagonisten Sinan….
Das Rostocker Theater war schon öfter in der Presse, es warf seinen Intendanten raus, obgleich er einer der inovativsten Deutschlands (Sewan Latchinian) war, das kostete den Rostocker Senat Hunderttausende, und dann wurde es erstmal etwas stiller ums Haus. Nun soll ein ganz neues Haus entstehen. Vorerst noch im alten Haus besuchte ich kürzlich zwei moderne…
Der Spiegel Bestseller, der autobiografische Roman „9 Tage wach“, von Eric Stehfest, erlebte nun in der Neuköllner Oper in der Fassung von John von Düffel, plus Komposition und Musik des Christopher Verworner und Claas Krause, unter der Regie von Fabian Gerhardt, seine Uraufführung. (11. April) Das Musiktheaterstück handelt von Drogen und Abstürzen, es wird getanzt…
Das Stralsunder Theater traut sich was. Wo ein politischer Gefangener heute damit rechnen muß, wegen einer antikapitalistischen Bemerkung lebenslang im Gefängnis zu bleiben, kommen in Stralsund regelmäßig revolutionäre Stücke auf die Bühne. Dafür gibt es »Standing ovations«. Im vorigen Jahr beim »Marat« von Peter Weiss, jetzt beim Musikdrama »Der Konsul« von Gian Carlo Menotti.Im »Marat«…
Die Filmadaptation „Herbstsonate“, nach Ingmar Bergmann, im Deutschen Theater, in der Regie von Jan Bosse, in Kooperation mit dem Schauspielhaus Stuttgart, ist eine absolute Glanzleistung! Fritzi Haberland und Corinna Harfourch haben der Herbstsonate von Ingmar Bergmann zu einer neuen historischen Interpretation verholfen! Die beiden haben, obgleich zum Text und Interieur keine Änderungen gegenüber dem Film…