Burgtheater: Das Begräbnis – Rezension

Im Burgtheater in Wien setzte Thomas Vinterberg im März 2010 sein (Film-)Projekt „DAS FEST“ in einem Stück mit Namen „Das Begräbnis“ fort. Zehn Jahre nach der sensationellen Aufdeckung des bis dahin sorgfältig gehüteten Familiengeheimnisses treffen die Protagonisten noch einmal im Hause des Vaters zusammen. Dort spukt der Geist des Vaters durch die Räume und die älter…

CARLOS Der Schakal – Rezension

Der „Schakal“, das „Phantom“, schon die Untertitel sagen dir, was du denken sollst; über diesen Menschen und seine Zeit. Kommentatoren des Films sprechen flugs schon gleich von den „70iger Jahren“, dass man da wohl allgemein etwas „illusionär“ war und unter Realitätsverlust gelitten habe, beinahe so, als stehe die Figur Carlos stellvertretend für die 70-iger Jahre Generation. …

Der Klangwandler in Neukölln – Rezension

8.11.10 / Feuilleton junge welt Geräusche sagen mehr als Worte, „Klangwandler“ in der Neuköllner Oper eröffnet Hörwelten! Die Wirkung ist verblüffend: Ich komme aus dem Theater, muß schnell weg, weil ich früh raus muss. Ich drängele mich am Regisseur vorbei, und schon auf der Treppe höre ich jedes schlurfende Geräusch, das meine Schuhe machen. Draußen liegt…

Kersten Artus: Abstrafung einer linken Betriebsrätin

Bauer feuert Artus Der Verleger Heinz Bauer wurde vor einiger Zeit im „Spiegel“ gefragt, ob es wahr sei, dass er seine Betriebsratschefin (Frau Artus), die seit 25 Jahren im Haus ist, noch nie selbst empfangen habe. Bauers Antwort: „Das kann sein. Ich wüsste auch nicht, worüber ich ein konstruktives Gespräch mit ihr führen sollte. Nun…

Ohne Moos nix los – Rezension

3.11.10 / Feuilleton junge welt Das Gripstheater hat sich dem Thema der Prekarisierung angenommen und das ohne Klischees mit dem Stück: ohne Moos nix los, von Jörg Isermeyer (Kindertheaterpreis 2009). Zur Zeit läuft es im Berliner Grips Theater (das diesen Preis mit gestiftet hat) in der Inszenierung von Yüksel Yolcu. Das Bühnenbild überrascht als Breitwandkino: eine Großstadtsilhouette,…

Phädra und Kontrakte: Hamburgs Kulturprotest auf dem Theaterfestival – Rezension

23.10.10/jw feuilleton In Hamburg geht es hoch her: Kulturprotest im Theater  Harmlos reise ich in Kultur und erlebe in Hamburg wütende Protestierer von Altona bis zur Staatsoper und wo die Stuttgarter sich Nacht für Nacht am Bahnhof versammeln, so gehen die Hamburger erst ins Thalia-Theater und anschließend auf der Straße und führen tolle Solidaritätsspektakel durch. Unter…

Niklas Heinicke: Das Fest in Barmbek Rezension

In der Zinnschmelze, einem Kulturtreffpunkt in Hamburg Barmbek hat sich eine Theatergruppe an ein tolles Stück gewagt: Das FEST, nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg, in einer Inszenierung von Niklas Heinicke: Eine gut gelungene Inszenierung, alle Achtung!   Der Dogmafilm des großartigen dänischen Regiesseurs Thomas Vinterberg „Das Fest“, bei dem einer, der seinen Missbrauch auf…

Sarrazin und Tango Türk Rezension

13.10.10 / jw Feuilleton Jeden Tag neue Sarrazin-Meldungen: Zunächst der Vorwurf der Integrationsunwillligkeit und der Parallelwelten – (leben wir nicht alle in Parallelwelten?), es stellte sich aber heraus, dass die Leute sehr wohl deutsch lernen wollen, der Senat aber genau hier leider einspart, dann heute endlich, man hat ja schon drauf gewartet, die Zuzugsstoppforderung für…

Antigone in Greifswald Rezension

30.10.10 / jw S.13 / Feuilleton Gelungene Antigone-Aufführung in Greifswald: Kritisch, eindrucksvoll, deutlich, aufmüpfig.                                                                           Auf der Ankündigungspostkarte eine anonyme Person in einem schwarzen T-Shirt, auf dem man zunächst „Anti“ liest, darunter „gone“, das T-Shirt erinnert entfernt an G-8-Proteste. Dann die Überraschung, dass die Antigone keine ätherische Person ist, im langen Gewand, die sich leidend immer wieder über den Leichnam…

Krach im Bällchenbad Kindertheater-Rezension

8.10.10/ jw feuilleton Eine an IKEA angelehnte Spiele-Landschaft, wo nacheinander zwei Kinder abgegeben werden, sehr bunt und kitschig, bieten die ausgesuchten Spielutensilien aber doch viele Spielmöglichkeiten, wie erst im Verlauf des Spieles klar wird. Puppenecke im rosa Zelt, Fußballtor, bunte Sitzkissentiere, Verkleidungskorb, Schaukel mit Baldachin, Bällchenbad. Wie dann gespielt wird, allein das ist der Theatergang…