Parcelle Paradies Rezension

 junge welt /14.9.10 Geschichten von hier« wollte das Deutsche Theater Berlin zur diesjährigen Saisoneröffnung erzählen. Bis Sonntag gab man ein kleines Theaterfestival namens »Parzelle Paradies«. Der Titel stammt von Annett Gröschner, die so ihre Berlin-Reportagen-Sammlung genannt hat, die 2008 im Nautilus Verlag erschienen ist. Um genau zu sein, ist der Titel einem Theaterstück entlehnt, das…

Penthesilea und Achill auf der Museumsinsel Rezension

junge welt/ 3.9.10/ Feuilleton An der Hinterfront einer schmucklosen Fassade, die an eine Gefängnismauer erinnert, sitzt das Publikum eingequetscht auf Treppenstufen, mit Blick durch einen Kreuzgang auf eine Seitenmauer des Alten Museums. Der Begriff „Freiluft“ scheint, anlässlich des viereckigen Stück Himmels, dass  hoch über den Köpfen der Zuschauenden sichtbar wird, übertrieben, stattdessen ist der hinterste…

Da kann man nichts machen! Das ist der Automatismus!

Vor drei Wochen erstickten und verdursteten beinahe   einige Hundert Menschen in unseren neusteinzeitlichen Fernzügen, ich sitze nun schlotternd in einem und beobachte missmutig die Zugtür, die, bedingt durch Schwerkraft, in jeder kleinen Kurve ihren Öffnungsmechanismus betätigt und noch mehr kalte Luft einströmen lässt. Bei einem Gang auf das WC darf ich, soviel Kraft ich auch…

Feminismus bei den Linken

Erstaunliches konnten die Teilnehmerinnen auf einem Seminar `Wir können auch anders!´ erfahren, wo es um linken Feminismus ging *. Die Frauen verdienen in allen gesellschaftlichen Schichten, in sämtlichen Berufen, in den gleichen Sparten, immer noch oder schon wieder, zum Teil erheblich weniger als Männer, dies scheint ihnen aber nicht bewusst zu sein, sie bemerken es…

Lesben – Die vergessene Opfergruppe des Faschismus

junge welt 6.8.10 / In Hamburg widmete sich eine Veranstaltung dem Gedenken an eine »vergessene« Opfergruppe der Naziherrschaft: Lesbische Frauen schwiegen auch nach 1945 über ihr Leid. Weil Frauen ihre Sexualität »weniger lärmend« ausüben, befanden die juristischen Berater des »Reichsführers SS« Heinrich Himmler seinerzeit, für die Bekämpfung des »triebhaften Lesbianismus« seien keine gesonderten Verfolgungsgesetze nötig….

Ein Tag in einem Führerdorf

Nennen wir es A., es ist ein beschauliches Dorf, früher eine Führungselitenschule im Tausendjährigen Reich, wie es viele in Deutschlands Drittem Reich gab. Es wurde es im Jahr drei nach der Machtergreifung in einem alten Schloss am T.see gegründet. Gut verborgen in und umgeben von einem üppigen Wald liegen zahlloseweit auseinanderliegende, großräumige Fachwerkhäusern auf beinahe 100 Hektar Landfläche, die…

Eine Reise nach Tampere – und ein vergessenes Völkerverbrechen

Angeregt durch Ramona Sinclairs Artikel, der am 21.9.2008 in der jungen welt erschien, fuhr ich im Juni 2010 nach Helsinki und Tampere. Um 12.30 Uhr vormittags fahre ich los, bin in 10 Minuten beim Fährhafen und schon scheine ich in Finnland zu sein. Auf dem Schiff alle finnisch, die Uhr muss eine Stunde vorgestellt werden…

Mutter Courage von Johanna Schall – Rezension

Was war Neues an dieser Mutter Courage? Sie war jung, so jung, dass Teenagerkinder gerade noch glaubhaft waren, aber auch noch Flirts, Händel, dass sie sich durchschlug durch Kriege und Zeitalter. Körperliche Anstrengungen waren ihr noch nicht anzusehen, sie ging weder gebeugt, noch wirkte sie je gebrochen, dies wirkte dem Mitleid entgegen. Das Bühnenbild, es…

Fünf Jahre Jazzstipendien an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater

Die Preisvergabe der hochverdienten Dr. E.A. Langner Stiftung im Jazzbereich der HFMT war dieses Jahr gleichzeitig ein kleiner Lehrgang für Jazzmusik, dessen Wesen ja aus der ungeplanten und unverfälschten instrumentellen Kommunikation der beteiligten Musiker besteht. Es wurden drei junge Musiker geehrt: Lukas Klapp, der Jüngste der Preisträger, hoffnungsvoller, ausgesprochen virtuoser Pianist, geboren im Jahr der…