Die Wahrheit ist weiblich – Das überhaupt nicht laienhafte Stralsunder Theaterstück »Ach, Frauen!« Rezension

in jw, 23.3.09, von Anja Röhl Die Kulturrevolution in den 60er Jahren lebte vor allem durch den innigsten Wunsch ihrer Protagonisten nach menschlicher Aufrichtigkeit. Sie war ein Feldzug gegen die bürgerliche Heuchelei. Die Beatles, die Stones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Che Guevara, Malcolm X, Eldrige Cleaver, James Baldwin und zahllose andere, Künstler, Intellektuelle und Revolutionäre…

Gewehre lugen nicht

20.03.2009 / Feuilleton junge welt/ Seite 12 Lea Fleischmann liest aus ihrem Buch „Meine Sprache wohnt woanders“.  Sie ist vor 30 Jahren nach Israel ausgewandert. Ich schaue das Plakat an und sehe eine freundliche, mir irgendwie bekannt vorkommende Frau. Dunkel erinnere ich mich an ein Buch mit gelbem Balken über einem Foto. In dem Balken…

Sacre – Luxus, Resignation, Wut: Politisches Ballett zu Bach und Strawinsky – Rezension

Das Stralsunder Theater liebt Überraschungen: Ich gehe harmlos ins Theater zu einer Ballettaufführung und erwarte nichts als einen gemütlichen Musikabend, da gerate ich in eine so scharfe und kritische Aufführung, dass ich nicht mehr schlafen kann.  Zunächst im ersten Teil: Eine schneeweiße Bühne, Elbvilla oder Alsterpavillion, schwarzer Becksteinflügel, glänzend und Menschen, die wie Partygäste nacheinander…

Besuch eines Heimes für behinderte Kinder und Jugendliche

In Büchern über Schwerstmehrfachbehindertenpflege ist die Rede von Stimulation und Anregung und viel Erstaunliches wird berichtet von Begleitung, Förderung und Entwicklung von Behinderten mit außerordentlichen Fähigkeiten. In der Praxis jedoch regiert der Rotstift, und der Betrieb muss „wirtschaftlich” geführt werden. Das heißt: Es muss Profit erwirtschaftet werden. Wie aber kann man im Gesundheits- und Pflegewesen…

Frauen als Marionetten

Höhepunkt dieses Jahres in Stralsund war der von der Frauenbeauftragten der Stadt, Elke Rohnefeld organisierte Auftritt der Pantomimen-Künstlerin Dagmar Dark. Von dem Moment an, wo sie auftrat, stockte einem der Atem und man kam erst wieder zur Ruhe, als sie die letzte Szene gespielt hatte. Mit ausdrucksstarken Bildern, die sie mit ihrem Körper, ihrem Gesicht,…

Rosa Luxemburg im Grips – Ihre Stärken und eure Schwächen Rezension

Vom Kasernenmeer in den Sumpf der Reformisten: Im Berliner Grips-Theater wurde ein Stück über Rosa Luxemburg uraufgeführt Grips Theater, Uraufführung am 7.11.08 Mit einiger Skepsis ging ich am Freitag in die Uraufführung des Musiktheaterstücks »Rosa« im Berliner Grips-Theater. Das Stück nähert sich Rosa Luxemburg vom Vornamen her. Regisseurin Franziska Steiof hat es zusammen mit ihrem…

Widerstandsideen – Gorleben soll leben

in jw, 10.11.08 Je waffenstarrender der Schutz der Castortransporte nach Gorleben wird, desto phantasievoller wird die Protestbewegung der Wendland-Bewohner. Gorleben soll leben«, sagten wir früher, und das kleine Dorf an der Elbe wurde uns zum Symbol einer inzwischen über dreißigjährigen Beharrlichkeit, nicht aufzugeben, und erfolgreichen Widerstands. Da wurden Bulldozer aufgefahren und machten die selbstgebauten Dörfer…

Drei- Groschen- Oper im modernen Gewand Rezension

Das Berliner Ensemble (BE)  hat einiges hinter sich, kein Ereignis aber ließ es so aus den Fugen geraten wie die Wende.  Hatte Brecht zwar den Stalinismus immer kritisch gesehen, so war er doch in soweit Kommunist, dass er im kalten Krieg-Westen kein Theater machen wollte. Nach Brechts Tod haben die Schüler Brechts und seine Schauspieler…