Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
jw / feuilleton / 22.10.12 Am Vorabend eines Naziaufmarsches, der am Samstag durch Wismar führte, lief im 50 Kilometer entfernten Rostock Andres Veiels Dokumentartheaterstück »Der Kick« (Premiere: 17.10.). Es erzählt die Geschichte eines Mordes, den Neonazis vor zehn Jahren im brandenburgischen Potzlow verübten. Drei Schauspieler sprechen Texte von Dorfbewohnern, Tätern sowie Freunden und Familienangehörigen des…
31.1.11 / jw Feuilleton Das Stück »Der Freischuß«, das gegenwärtig in der Neuköllner Oper in Berlin gegeben wird, ist angelehnt an die bekannteste Oper von Carl Maria von Weber, »Der Freischütz« von Anfang des 19. Jahrhunderts. Geht es bei Weber um einen »Probeschuss«, mit dem sich ein beim Schützenfest Gedemütigter bewähren soll und hiervor große…
Volker Lösch bringt Wedekinds Lulu auf die Bühne, am Samstag, 11.12. hatte das Stück Premiere an der Berliner Schaubühne. Volker Lösch war es, der in Hamburg HartzIV-Empfänger auf die Bühne holte und sie ihr Leben in Satzfetzen auf das Publikum herabschreien ließ, er gab ihnen Stimme, er gab ihnen Raum, danach haben sie aus dem…
jw / Feuilleton/ 7.1.14 Die Münchner Kammerspiele sind heute das einzige deutsche Theater im Jugendstil. Vertreter dieser Kunstrichtung verachteten jeden Protz, liebten das Spiel. Sie starben im Ersten Weltkrieg, waren im Faschismus verfemt. Besonders die Innenarchitektur des Hauses in der Maximilianstraße wirkt bis heute wunderbar eigenwillig und unkonventionell. Für den aktuellen Spielplan gilt das weniger,…
Auf der schwarzen Bühne ist vorne auf einem Gestell eine Leinwand aufgespannt. Auf ihr ist undeutlich Asche in Schwarzweiß wahrnehmbar. Davor steht ein Mann, der sich unterhält – allerdings ist kein Gegenüber zu sehen. Zunächst erzählt er viel Unwichtiges, übers Wetter, über das Gebäude, in dem er sitzt. Dabei erfährt man den Ort, an dem…
jw / Feuilleton / 18.2.12 Das Doku-Stück „Oder-Bruch“ , eine Ko-Operation zwischen dem Theater Neue Bühne Senftenberg und dem DT hat die Oderüberschwemmungskatastrophe zum Thema, die im Jahre 2000 über die Menschen dieseits und jenseits Oder heringebrach. Dem Team ist hier mit wenig Mitteln ein unprätentiöses Stück gelungen, was sich unbedingt lohnt anzuschauen. Auf der…