Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
Oldenburg, fast schon vor Holland, hinter Bremen, ganz weit im Nordwesten, danach kommt nur noch Leer, Oldenburg inmitten einer von der Fleischmafia bestimmten Landwirtschaft, wie Wolfgang Schorlau in einem seiner Krimis beschrieb. Am Tag vor meiner Reise hörte ich im NDR Kultur einen Beitrag über ein Theaterstück von Albert Camus, was gerade wieder in Oldenburg…
In der Oper „Wolfskinder“ der Neuköllner Oper wird Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ mit der Situation der Kinder verschmolzen, die zwischen 1945 und 1948 elternlos, im nördlichen Russland umherirrten. Dabei werden keine Ruinen gezeigt, keine ausgebrannten Kriegsschauplätze, nicht mal ein Wald, nur ein Wohnzimmer, ein einfaches, bürgerliches Wohnzimmer ist es, in dem sich alles abspielt…
Bauern, Bonzen, Bomben in einer Bearbeitung des Schauspiel Hannover, Regie Tom Kühnel, ist empfehlenswert. Die Sozialstudie ist hochaktuell gespielt und sagt uns besonderes viel zur Entstehung möglicher faschistoider Bewegungen. Tucholsky bezeichnete ihn als „wundervollen Kleinstadtroman“, der das Gewebe auftrenne und uns das Futter zeige, „schmerzhaft echt“, ein „Meisterstück forensischer Schilderung“, ein Roman, der zeige, dass…
Auf der Programmankündigung der diesjährigen Spielzeiteröffnung der deutschen Oper in Berlin Charlottenburg finden sich zweimal zwei Augen, dazu die Worte: Waisenkind – Terrorist, die Ankündigung des monumental-orchestralen Opernwerks von Helmut Lachenmann, einem Schüler Luigi Nonos: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern. Weder das Mädchen mit den Schwefelhölzern, noch Gudrun Ensslin oder Leonardo da Vinci, deren Textvorlagen…
in jw,17.10.08, von Anja Röhl Es ist nicht lange her, da berichtete ein Redakteur der Zeit, wie sein Sohn in einem brandenburgischen Dorf erst computersüchtig und dann zum Mörder wurde. Amokläufer kommen also auch aus den sogenannten besseren Familien. Nun hatte das Stück »Amoklauf mein Kinderspiel« im Theater Vorpommern in Stralsund Premiere. Der Autor Thomas…
Das Stück Leerlauf im Deutschen Theater spielt auf grauen, schwankenden Brettern. Ein junger Mann routiert in seiner Einraumwohnung zwischen Toaster (mit verbranntem Käsetoast) und Ventilator, aus dem die Erinnerungen wie flackernde Flammen zu schlagen scheinen. Jedes kleine Geräusch hören die Zuschauer mit ihm zusammen als lautes Krachen, dabei schreit und brüllt er jedes Mal unverhofft…