Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
23.10.10/jw feuilleton In Hamburg geht es hoch her: Kulturprotest im Theater Harmlos reise ich in Kultur und erlebe in Hamburg wütende Protestierer von Altona bis zur Staatsoper und wo die Stuttgarter sich Nacht für Nacht am Bahnhof versammeln, so gehen die Hamburger erst ins Thalia-Theater und anschließend auf der Straße und führen tolle Solidaritätsspektakel durch. Unter…
Vom Kasernenmeer in den Sumpf der Reformisten: Im Berliner Grips-Theater wurde ein Stück über Rosa Luxemburg uraufgeführt Grips Theater, Uraufführung am 7.11.08 Mit einiger Skepsis ging ich am Freitag in die Uraufführung des Musiktheaterstücks »Rosa« im Berliner Grips-Theater. Das Stück nähert sich Rosa Luxemburg vom Vornamen her. Regisseurin Franziska Steiof hat es zusammen mit ihrem…
jw Feuilleton/13.12.12. Eigentlich leben wir hier alle in der fünften Jahreszeit«, kündigte Gisela Höhne, die künstlerische Leiterin des Berliner RambaZamba-Theaters, die neue Produktion an. Das Tanzstück heißt schlicht »Jahreszeiten« und soll »die Metamorphosen des Lebens« verhandeln. Um »die Erfahrungen der vergangenen Jahre auf ein neues Niveau zu heben« holte Höhne den finnischen Choreografen Tomi…
8.10.10/ jw feuilleton Eine an IKEA angelehnte Spiele-Landschaft, wo nacheinander zwei Kinder abgegeben werden, sehr bunt und kitschig, bieten die ausgesuchten Spielutensilien aber doch viele Spielmöglichkeiten, wie erst im Verlauf des Spieles klar wird. Puppenecke im rosa Zelt, Fußballtor, bunte Sitzkissentiere, Verkleidungskorb, Schaukel mit Baldachin, Bällchenbad. Wie dann gespielt wird, allein das ist der Theatergang…
10.04.2010 / junge welt / Feuilleton / Seite 13 Keine Stadt Deutschlands verkörpert den Kapitalismus derart typisch wie Hamburg. Es ist der Ort, in dem das Kapital geradezu »überschäumt« und »auf seinem Weg immer mehr Mißverhältnisse, immer mehr Chaos und Krisen«, das heißt immer mehr Armut schafft (Lenin, Band 39, S.11). Laut Manager Magazin wohnen…
Der Malandro ist ein brasilianischer Anti-Held, ein legendärer Freund des Müßiggangs, der Schnelllebigkeit und Kleinkriminalität, traditionell mit dem brasilianischen Samba verbunden, weshalb in dieser Oper auch andauernd Samba getanzt wird. Die legendäre Bettleroper aus brasilianischem Blickwinkel, transportiert in die Neuköllner Oper ist eine gelungene Portion Gesellschaftsanalyse und Lebensmut, sie könnte der Renner der Saison…