Legalisierter sexueller Missbrauch – Was vom Menschen übrig bleibt – Rachel Moran – Rezension

Legalisierter sexueller Missbrauch – Was vom Menschen übrig bleibt – Rachel Moran – Rezension

jw / 27.11.15 Rachel Moran war in ihrer Zeit in der Prostitution der vollen Überzeugung, sie tue es freiwillig und sei kein Opfer, sondern eine stolze, selbstbewusste Frau. Trotzdem hat sie immer gewusst, dass diese Lebensweise eine des Hasses und der Gewalt war. Heute ist die Irin Journalistin. In ihrem Buch »Was vom Menschen übrig…

Russendisco in Greifswald – Theaterrezension

Im Theater Vorpommern (Stralsund, Greifswald, Puttbus) wird zur Zeit unter der Regie von  Thomas Roth erfolgreich die „Russendisco“ uraufgeführt. Der Bestseller des jüdisch-russischen Einwanderers Vladimir Kaminer liegt neuerdings als Theaterstück vor, es wird als Einwandererfarce gespielt, allerdings nur mit wenig Anklang an die neuerlichen Flüchtlingsströme. Doch man erfährt immerhin über die Schwierigkeiten hierzulande anzulanden, muss…

Herbstsonate im Deutschen Theater in Berlin

Die Filmadaptation „Herbstsonate“, nach Ingmar Bergmann, im Deutschen Theater, in der Regie von Jan Bosse, in Kooperation mit dem Schauspielhaus Stuttgart, ist eine absolute Glanzleistung! Fritzi Haberland und Corinna Harfourch haben der Herbstsonate von Ingmar Bergmann zu einer neuen historischen Interpretation verholfen! Die beiden haben, obgleich zum Text und Interieur keine Änderungen gegenüber dem Film…

Die Kulturfabrik Fürstenwalde und das Theater Größenwahn – Rezension

Fürstenwalder Impressionen Nachts ist es hier dunkel. Dunkel, leer und tot. Neuerdings begegnen einem allerdings ab und an Flüchtlinge auf Fahrrädern, die sausen, ebenfalls von Berlin her aus dem Spätzug kommend, die Einkaufsstraße hoch und verschwinden dann jenseits der Spreebrücke in die Richtung, wo die Flüchtlingsheime liegen. Der zu Jahresbeginn neu aufgemachte griechische Imbiss sieht…

Müll – Ein Making-Off im Grips – Rezension

Das Grips-Theater hat ein Müllprojekt- Stück gemacht und wie es beim Grips immer ist, wird ordentlich recherchiert, solange, bis jeder es am eigenen Leibe spüren kann,  zwei Wochen mussten zB die Schauspieler ihren Müll sammeln und ihn mit zu den Proben bringen. Dabei fand Vanessa, wie sich die neue Gastschauspielerin Vanessa Stern (eine eindrucksvolle Charakterdarstellerin…

Zweiter Stapellauf in Rostock: Toleranz – Rezension

2.10.15 / jw-Feuilleton In Rostock führt der Intendant Sewan Latchinian die Tradition aus Senftenberg weiter, die neue Spielzeit mit jeweils einem den ganzen Tag andauernden Theatermarathon zu beginnen, in dessen Verlauf drei Premieren vorgestellt werden, man zwischendurch essen und trinken kann und alles in ein übergreifendes Thema eingebettet ist. Kernstück des diesjährigen Mammut- Ereignisses zu…

Der Hauptmann von Köpenick im aufBruch Gefängnistheater

Der Hauptmann von Köpenick von Peter Atanassow im aufbruch Gefängnistheater ist keine Rühmann-Komödie, sondern ein Sozialstück. Der Regisseur hat es mit genau den sozial Geächteten und Ausgestoßenen am untersten Ende der Gesellschaft aufgeführt, von denen im Stück die Rede ist,  aus deren Mitte kam einst die Hauptperson Wilhelm Voigt und brachte damit bereits 1906 die…

Theater am Rand – Theaterporträt

Das Theater am Rand ist ein typisches Alternativprojekt im Oderbruch. Der Oderbruch ein Streifen Land entlang des Grenzgebiets der Oder, das eine Stimmung, ähnlich wie Gorleben ausstrahlt. Verlassenheit und Nebel prägen das Bild, aus diesem schälen sich kleine Fachwerkhäuser mit buntgestrichenen Fensterläden heraus. Junge Leute haben sich seit Jahren dieser Häuser angenommen und daraus Neues…

Komödie der Irrungen im Rostocker Sommertheater

Im Rostocker Sommertheater spielt Shakespeare. Jedes Jahr erwacht im Sommer die Compagnie de Comedie´ im Klostergarten Rostocks zu komödiantischem Leben. Dies ist mit keinem anderen Sommertheater vergleichbar. Schwerpunkte sind meist Moliere und Shakespeare. Ihr Spiel ist gauklerhaft, klug und oft mit politischem Hintersinn. Die Kulisse scheint auf einen Handwagen zu passen. Kein Glimmer, kein Glitzer,…