Woyzeck als Tanztheater – Rezension
jw /Feuilleton / 27.3.12
jw /Feuilleton / 27.3.12
von Heike Mai /24.9.10 /jw feuilleton/ Die Berliner Compagnie ist ein Kleinod im Kreuzberger Hinterhofdschungel. Eine zum Theater umfunktionierte WG-Etage. Bei der Premiere von »Die Weißen kommen« sind alle Plätze bis auf den letzten Hocker besetzt. Es ist »Ein Theaterstück über Afrika. Über uns«. Früher sagte man Antiimperialismus, heute gerne Globalisierungskritik. Nach der Premiere laufen…
Das Altern der 68er-Generation, »Die letzte Kommune«, ist ein großer zeitgenössischer Wurf. Das übergreifende Thema heißt: Wie wollen wir leben? Dramaturgisch, sprachlich und schauspielerisch punktgenau getroffen. Peter Lund hat hier ein ideales Dreigenerationenstück geschrieben, Franziska Steiof hat es inszeniert. Einfühlsam wird das Altern der 68er-Generation beschrieben. Nicht als Rührstück. Immer noch politisch auf der Höhe,…
jw / feuilleton / 22.10.12 Am Vorabend eines Naziaufmarsches, der am Samstag durch Wismar führte, lief im 50 Kilometer entfernten Rostock Andres Veiels Dokumentartheaterstück »Der Kick« (Premiere: 17.10.). Es erzählt die Geschichte eines Mordes, den Neonazis vor zehn Jahren im brandenburgischen Potzlow verübten. Drei Schauspieler sprechen Texte von Dorfbewohnern, Tätern sowie Freunden und Familienangehörigen des…
Das Stück lebt von der Geschichte des Komponisten Hans Eisler und seinen zwei Geschwistern, Gerhard Eisler und Ruth Fischer, beide mit internationaler Wirkung, beschreibt und erklärt Weltgeschichte an einem konkreten Beispiel, würzt mit Musik von Hans und stellt Bilder nach, die Edward Hopper (amerikanischer Maler der Neuen Sachlichkeit und des Lichteinfalls urbaner Szenen) malte. Die…
in junge welt vom 17.11.2009 / Feuilleton / Seite 12 Vor einigen Jahren las ich von den Tunnelmenschen. Das sind Menschen, die im Untergrund von New York leben, daß heißt in U-Bahn-Tunneln und ähnlichem. Obdachlose hausen dort ohne medizinische Versorgung, ohne Tageslicht, ohne Gerichtsbarkeit. Sie überleben trotzdem. Sie bilden hierarchisierte Gemeinschaften von Kleingruppen, die untereinander…
in jw, 9.2.08, von Anja Röhl Es gibt Nischen für linke Kunst im hohen Norden Mecklenburgs. Vielleicht ist das Publikum abgezählt, aber es kommt. Gewerbetreibende und Lehrer, Punks und Gymnasiasten treffen sich regelmäßg in den Theatern Greifswald, Puttbus und Stralsund. Hier gibt es keinen Abklatsch herrschender Großstadttrends. Die Stücke sind nah an den Problemen der…