Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
junge welt / Feuilleton / 2.9.14 Am Donnerstag, 28.8.14, hatte an der Berliner Schaubühne »The Forbidden Zone« Premiere, eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen über Frauen in Zeiten des Krieges. Die Herren des Krieges, die Politiker, durften sie nicht einmal wählen. Sie erhoben laut ihre Stimmen, doch die blieben zu schwach. So richtete sich ihre…
2.10.15 / jw-Feuilleton In Rostock führt der Intendant Sewan Latchinian die Tradition aus Senftenberg weiter, die neue Spielzeit mit jeweils einem den ganzen Tag andauernden Theatermarathon zu beginnen, in dessen Verlauf drei Premieren vorgestellt werden, man zwischendurch essen und trinken kann und alles in ein übergreifendes Thema eingebettet ist. Kernstück des diesjährigen Mammut- Ereignisses zu…
Einen wunderbar ironischen Sommernachtstraum hat diesen Juli das Gefängnistheater AufBruch inszeniert. Im verwilderten Park der Jungfernheide haben sie dafür extra ein Viertel einer alten Amphitheaterbühne etwas freigeschnitten, es werden Mückenmittel verteilt, die Schauspieler spielen zwischen Büschen und Bäumen, die Zuschauer sitzen auf den alten Steinstufen, ebenfalls zwischen Büschen. Sehr romantisch. Man wähnt sich in Zeiten,…
Die Autorin Lucy Kirkwood möchte, das merkt man, in ihren Stücken politische Themen verarbeiten: Umweltprobleme (»Moskitos«, 2017), Kernkraft (»Die Kinder«, 2016), Prostitution (»Erst war es leer ohne Herz, aber jetzt geht’s wieder«, 2009). Gleichzeitig möchte sie Beziehungs- und Coming-of-age-Probleme thematisieren. Beides, Politisches und Persönliches, zu verbinden scheint ihr das Wesen eines Theaterstückes zu sein. Aber…
WAS WAR UND WAS WIRDSchauspiel von Lutz Hübner und Sarah NemitzRegie: Sascha MeyMit Katja Klemt und Peer Roggendorf Compagnie de Comedie in der Bühne 602 im Rostocker Stadthafen Es gibt einen Charakterdarsteller in Deutschland, der spielt in Rostock. Er kann wie kein anderer den eitlen Mann, den schwulen Mann, den schüchternen, traurigen, selbstmitleidigen, den fürsorglichen,…
Volker Löschs Beitrag zur Kinderarmutsdiskussion: Zusammen mit den Betroffenen entwickelt, ein modernes Märchen von Hänseln und Greteln am Schauspielhaus in Hamburg. Ab 25.9.10 Das Märchen Hänsel und Gretel, bei dem die Kinder erst von ihren verarmten Eltern verstoßen werden, dann im Wald verzweifeln und einem Blendwerk von Süßigkeiten erliegen, um danach gefangen, ausgesaugt und um ihre…
junge welt / Feuilleton / 2.9.14 Am Donnerstag, 28.8.14, hatte an der Berliner Schaubühne »The Forbidden Zone« Premiere, eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen über Frauen in Zeiten des Krieges. Die Herren des Krieges, die Politiker, durften sie nicht einmal wählen. Sie erhoben laut ihre Stimmen, doch die blieben zu schwach. So richtete sich ihre…
2.10.15 / jw-Feuilleton In Rostock führt der Intendant Sewan Latchinian die Tradition aus Senftenberg weiter, die neue Spielzeit mit jeweils einem den ganzen Tag andauernden Theatermarathon zu beginnen, in dessen Verlauf drei Premieren vorgestellt werden, man zwischendurch essen und trinken kann und alles in ein übergreifendes Thema eingebettet ist. Kernstück des diesjährigen Mammut- Ereignisses zu…
Einen wunderbar ironischen Sommernachtstraum hat diesen Juli das Gefängnistheater AufBruch inszeniert. Im verwilderten Park der Jungfernheide haben sie dafür extra ein Viertel einer alten Amphitheaterbühne etwas freigeschnitten, es werden Mückenmittel verteilt, die Schauspieler spielen zwischen Büschen und Bäumen, die Zuschauer sitzen auf den alten Steinstufen, ebenfalls zwischen Büschen. Sehr romantisch. Man wähnt sich in Zeiten,…
Die Autorin Lucy Kirkwood möchte, das merkt man, in ihren Stücken politische Themen verarbeiten: Umweltprobleme (»Moskitos«, 2017), Kernkraft (»Die Kinder«, 2016), Prostitution (»Erst war es leer ohne Herz, aber jetzt geht’s wieder«, 2009). Gleichzeitig möchte sie Beziehungs- und Coming-of-age-Probleme thematisieren. Beides, Politisches und Persönliches, zu verbinden scheint ihr das Wesen eines Theaterstückes zu sein. Aber…
WAS WAR UND WAS WIRDSchauspiel von Lutz Hübner und Sarah NemitzRegie: Sascha MeyMit Katja Klemt und Peer Roggendorf Compagnie de Comedie in der Bühne 602 im Rostocker Stadthafen Es gibt einen Charakterdarsteller in Deutschland, der spielt in Rostock. Er kann wie kein anderer den eitlen Mann, den schwulen Mann, den schüchternen, traurigen, selbstmitleidigen, den fürsorglichen,…
Volker Löschs Beitrag zur Kinderarmutsdiskussion: Zusammen mit den Betroffenen entwickelt, ein modernes Märchen von Hänseln und Greteln am Schauspielhaus in Hamburg. Ab 25.9.10 Das Märchen Hänsel und Gretel, bei dem die Kinder erst von ihren verarmten Eltern verstoßen werden, dann im Wald verzweifeln und einem Blendwerk von Süßigkeiten erliegen, um danach gefangen, ausgesaugt und um ihre…
junge welt / Feuilleton / 2.9.14 Am Donnerstag, 28.8.14, hatte an der Berliner Schaubühne »The Forbidden Zone« Premiere, eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen über Frauen in Zeiten des Krieges. Die Herren des Krieges, die Politiker, durften sie nicht einmal wählen. Sie erhoben laut ihre Stimmen, doch die blieben zu schwach. So richtete sich ihre…
2.10.15 / jw-Feuilleton In Rostock führt der Intendant Sewan Latchinian die Tradition aus Senftenberg weiter, die neue Spielzeit mit jeweils einem den ganzen Tag andauernden Theatermarathon zu beginnen, in dessen Verlauf drei Premieren vorgestellt werden, man zwischendurch essen und trinken kann und alles in ein übergreifendes Thema eingebettet ist. Kernstück des diesjährigen Mammut- Ereignisses zu…
Einen wunderbar ironischen Sommernachtstraum hat diesen Juli das Gefängnistheater AufBruch inszeniert. Im verwilderten Park der Jungfernheide haben sie dafür extra ein Viertel einer alten Amphitheaterbühne etwas freigeschnitten, es werden Mückenmittel verteilt, die Schauspieler spielen zwischen Büschen und Bäumen, die Zuschauer sitzen auf den alten Steinstufen, ebenfalls zwischen Büschen. Sehr romantisch. Man wähnt sich in Zeiten,…
Die Autorin Lucy Kirkwood möchte, das merkt man, in ihren Stücken politische Themen verarbeiten: Umweltprobleme (»Moskitos«, 2017), Kernkraft (»Die Kinder«, 2016), Prostitution (»Erst war es leer ohne Herz, aber jetzt geht’s wieder«, 2009). Gleichzeitig möchte sie Beziehungs- und Coming-of-age-Probleme thematisieren. Beides, Politisches und Persönliches, zu verbinden scheint ihr das Wesen eines Theaterstückes zu sein. Aber…
WAS WAR UND WAS WIRDSchauspiel von Lutz Hübner und Sarah NemitzRegie: Sascha MeyMit Katja Klemt und Peer Roggendorf Compagnie de Comedie in der Bühne 602 im Rostocker Stadthafen Es gibt einen Charakterdarsteller in Deutschland, der spielt in Rostock. Er kann wie kein anderer den eitlen Mann, den schwulen Mann, den schüchternen, traurigen, selbstmitleidigen, den fürsorglichen,…
Volker Löschs Beitrag zur Kinderarmutsdiskussion: Zusammen mit den Betroffenen entwickelt, ein modernes Märchen von Hänseln und Greteln am Schauspielhaus in Hamburg. Ab 25.9.10 Das Märchen Hänsel und Gretel, bei dem die Kinder erst von ihren verarmten Eltern verstoßen werden, dann im Wald verzweifeln und einem Blendwerk von Süßigkeiten erliegen, um danach gefangen, ausgesaugt und um ihre…