Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
In der Oper „Wolfskinder“ der Neuköllner Oper wird Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ mit der Situation der Kinder verschmolzen, die zwischen 1945 und 1948 elternlos, im nördlichen Russland umherirrten. Dabei werden keine Ruinen gezeigt, keine ausgebrannten Kriegsschauplätze, nicht mal ein Wald, nur ein Wohnzimmer, ein einfaches, bürgerliches Wohnzimmer ist es, in dem sich alles abspielt…
Die Bühne ist schwarz, mit nach hinten abgeschrägtem Dach voller quadratisch angeordneter Glühlampen. Der Hauptdarsteller (Grian Duesberg) läuft, lange bevor das Stück beginnt, in braunem Anzug auf der Bühne herum. Hockt an der Seite, kommt wieder hoch, schaut auf die Uhr, schlägt die Hände vors Gesicht, wartet auf „Lämmchen“, da sie zum Frauenarzt verabredet sind….
Im DT wird seit 20.1. 11 „Die Weber“ in der Regie von Michael Thalheimer aufgeführt, wird der beschwerlich zu verstehende Dialekt des alten Naturalisten aus seiner Frühzeit, heute, in einer Großstadt, noch ankommen? So hätte man vor 20 Jahren gesagt und nirgends wäre dieses düstere Stück mit seinen Elendsgemälden gespielt worden. Hier nun aber staunt man,…
in junge welt vom 17.11.2009 / Feuilleton / Seite 12 Vor einigen Jahren las ich von den Tunnelmenschen. Das sind Menschen, die im Untergrund von New York leben, daß heißt in U-Bahn-Tunneln und ähnlichem. Obdachlose hausen dort ohne medizinische Versorgung, ohne Tageslicht, ohne Gerichtsbarkeit. Sie überleben trotzdem. Sie bilden hierarchisierte Gemeinschaften von Kleingruppen, die untereinander…
junge welt/ 3.9.10/ Feuilleton An der Hinterfront einer schmucklosen Fassade, die an eine Gefängnismauer erinnert, sitzt das Publikum eingequetscht auf Treppenstufen, mit Blick durch einen Kreuzgang auf eine Seitenmauer des Alten Museums. Der Begriff „Freiluft“ scheint, anlässlich des viereckigen Stück Himmels, dass hoch über den Köpfen der Zuschauenden sichtbar wird, übertrieben, stattdessen ist der hinterste…
16.9.13 / jw/ Feuilleton Das vom Senftenberger Theater schon zum 10. Mal ausgerichtete GlückAufFest, ein Theatermarathon von 12 Stunden (angekündigt 9 ½) knüpft an die Arbeiterfeste in der Niederlausitz an, wo bekanntlich nach der Wende die West-Konkurrenz im Eiltempo die Arbeiterstätten abwickelte und im wahrsten Sinne des Wortes platt machte. Wie das geschah, warum das…