Sewan Latchinian – Interview
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
AKTUELLES: Sewan Latchinian ist im Rostocker Theater fristlos entlassen worden!
Unter diesem Link finden Sie ein letztes Interview mit ihm aus Rostock: Zur Theatersituation in der Stadt Rostock:
23.2.10 / Feuilleton / junge welt Die Tageszeitungen haben sich in den letzten ein, zwei Jahren in Wirtschaftskriminalitätsblätter verwandelt, kein Tag ohne Straftaten der gesellschaftlichen Eliten.« Das schreibt Elfriede Jelinek im Programmheft zur Inszenierung ihrer Wirtschaftskomödie »Die Kontrakte des Kaufmanns«, für die sich das Hamburger Thalia und das Schauspiel Köln zusammengetan haben. Sie wurde unter…
Am deutschen Einheitswochenende gedachte man in Stralsund und Greifswald mit zwei Premieren und einer Preview der deutschen Geschichte: In Stralsund feierte „Martinus Luther“ Premiere, in Greifswald gab man Büchners Drama: „Dantons Tod“ als Preview, am Abend dann die Komödie: „Leonce und Lena“ als Premiere. Was also und wer also war für die deutsche Geschichte prägend? …
Das Theaterstück in Halle beginnt damit, dass eine Art Fernsehmoderatorin mit den Zuschauern Klatschübungen durchführt, nach verschiedenen Hand- und Fingerzeichen werden Unmuts- und Beifallsbekundungen eingeübt. Das auf drei Rängen um die Bühne herumsitzende Publikum macht alles brav mit, auch die Aufforderung, dass sich alle umdrehen sollen und dem Hintermann die Hand geben. Erst als alle…
Das erste neue Kinderstück dieser Saison im Grips ist das Stück `Held Baltus´, das am 15.9. in der Klosterstraße in Mitte Premiere hatte. Großes Highlight in diesem Stück ist Roland Wolf. Schon während die Zuschauer reinströmen, sitzt er als Held Baltus, auf einem Sofa auf der Bühne und lässt die Beine baumeln. Sein Gesicht, noch im Dämmer…
Gastspiel am 12.5. 2010 im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm/Dortmund Acht bis auf die Unterhose ausgezogene Männer sitzen, dem Publikum halb abgewandt, links der Bühne auf Stühlen und warten, während das Publikum langsam in den Saal strömt. Später schauen sie, wie in einer Schulklasse sitzend, dem Stück zu, das sich in einem weißen, drehbaren Extraraum auf…
Das erste Stück des jungen Regisseurs Daniel Pfluger heißt »Europe mon amour«. Es wird zur Zeit in Berlin an der Neuköllner Oper gespielt. Pfluger hat sich zum Ziel gesetzt, die Mühen und die Kraft der oft noch sehr jungen Menschen, die nach Europa einwandern wollen, auf die Musiktheaterbühne zu bringen. Sein Stück nennt sich bescheiden…