Vom Krieg gegen die Frauen in Afghanisthan

Deutschland führt Krieg in einem Land, wo es nichts zu suchen hat, auf Seiten mittelalterlicher und neuzeitlicher Barbaren, die zum Frauenmord aufrufen. Früher hieß es, das wolle man ändern, deswegen kämpfe man ja, um der Menschenrechte willen, heute wird nicht mal der Schein gewahrt: Kaum jemandem war es eine Meldung wert, dass der durch Geheimdienste…

Klapptomanie – Ein eindrucksvolles Trio

Neulich in der Junction Bar in Kreuzberg ein Jazzkonzert. Vorne drei Nachwuchskünstler aus Hamburg, die Gruppe „Klapptomanie“, genannt nach dem Pianisten Lukas Klapp, die waren wirklich eine echte Überraschung. Kann doch Jazz sonst manchmal eine gewisse Eintönigkeit nicht vermeiden, ja, gehört es einfach oft dazu, dass halb in Trance spielende, über ihrem Klavier hängende, an…

Keine klaren Signale für Kinder und ihre Familien

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Kinderschutzbundes kritisiert auf seiner Homepage die Koalitionsvereinbarung:  Was CDU, CSU und FDP unter der Überschrift für „Ehe, Familie und Kinder“ vereinbart haben, die ab 2013 vorgesehene Einführung eines Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre Kinder im Alter von 0-3 Jahren zu Hause betreuen – auch Herdprämie genannt – benachteiligt nach Auffassung…

Kein Schnitt ins Leben

Endlich hat die TDF-Kampagne, „Kein Schnitt ins Leben“ Erfolg gehabt: Am 05. November 09, bringen Baden-Württemberg und Hessen einen Gesetzentwurf zur Änderung der Strafbarkeit weiblicher Genitalverstümmelung auf die Herbstkonferenz der JustizministerInnen in Berlin ein. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass weibliche Genitalverstümmelung als eigener Straftatbestand ins Strafgesetzbuch (StGB) aufgenommen wird. Bisher fällt diese schwere Menschenrechtsverletzung an…

Vor dem Ruhestand von Thomas Bernhard Rezension

Theater Vorpprommern, Greifswald 29.10.09, Wiederaufnahme Eine deutsche Geschichte, die in die Tiefe geht Die Stube eng, schmuddelig, vollgestellt, mit dunklen, verschlissenen Möbeln, ein Klavier mit alten Familienfotos links hinten, im Vordergrund ein Bügelbrett, an der Wand ein hoher Schrank mit leerer Vase, in Front der Blick auf ein kleines Verandafenster in ein dunkles, nur wenig…

Rigoletto in der Vatikanstadt Rezension

Der Fall Rigoletto, Uraufführung 22.10.09, in der Neuköllner Oper / Berlin Rigoletto heißt Spaßmacherlein, bei Verdis Rigoletto handelt es sich um eine für den Zensor im März 1851 abgeschwächte Variante des nach der Julirevolution (1832) geschriebenen französischen Stückes „le roi sŽamuse“ von Viktor Hugo. Die Neuköllner Oper hat versucht, dem Stück wieder etwas von seiner…

Eine Karriere – Wüstenblume – Rezension

Wüstenblume, Kinostart: 29. September 09, von Sherry Hormann Und dann wirft sie ihren Kopf hoch: »Wüstenblume« zeigt keine Bilder für den männlichen Blick Überraschung: Kein düsteres Beschneidungsdrama, keine tragische   Afrikageschichte, für die man die Menschen hier nicht interessieren könnte, stattdessen die Geschichte eines groß gewachsenen jungen Mädchens in London, dass in einem Fast-Food-Restaurant als Putzfrau…

Hände hoch – Und dann bin ich verloren!

Die Autorin Anja Röhl hat erstmalig 2004 in der Literaturzeitschrift Risse, unter dem Titel: Tante Anneliese, dann 2009 in einem Artikel in der Literaturbeilage der jungen Welt: “Und dann bin ich verloren! Hände hoch: Wie war es auf die Nordseeinsel Wyk verschickt zu werden?“ im Feuilleton der jw, und dann 2013, nochmal ausführlicher, in dem…