Amoklauf – kein Kinderspiel Rezension

in jw,17.10.08, von Anja Röhl Es ist nicht lange her, da berichtete ein Redakteur der Zeit, wie sein Sohn in einem brandenburgischen Dorf erst computersüchtig und dann zum Mörder wurde. Amokläufer kommen also auch aus den sogenannten besseren Familien. Nun hatte das Stück »Amoklauf mein Kinderspiel« im Theater Vorpommern in Stralsund Premiere. Der Autor Thomas…

Der Baader-Meinhof-Komplex Rezension

Die Personen sind so unglaubwürdig und flach gespielt, als hätten Abiturienten ein Thema zur Aufführung bekommen, mit dem sie nicht einverstanden waren.Viel Blut, wenig Wirkung. Artig werden die bekannten Stationen abgearbeitet, exakt entlang der von Aust gewälzten Ermittlungsakten, wie der Staatsschutz sich die RAF vorgestellt hat. Genauso lebendig wirken die Figuren. Keinerlei Innenschau. Keine Charaktere,…

Von heute an – Anke Schäfer Porträit

Von heute an! Anke Schäfer, die Frauenbewegung und die Lesben 2007, 75 Min. Regie:Ulrike Bez, Dokumentarfilm Ende der 70er Jahre entstanden die ersten Frauenbuchläden, -häuser und -verlage. Die 1938 in Berlin geborene Anke Schäfer wurde durch die Frauenbewegung politisiert und bald ein aktiver Teil von ihr. Sie  hat zahlreiche FrauenLesben-Projekte initiiert und mit viel Herzblut…

Linke Homophobie

Der 17. Mai wird als Internationaler Tag gegen Homophobie gefeiert, nachdem an diesem Tag im Jahre 1990 die Generalversammlung der WHO längst Überfälliges beschloss: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Seitdem wird es als eine normale Variante des Liebeslebens angesehen, die jedem Menschen im Laufe seines Lebens, einmalig oder dauerhaft, „passieren“ kann, weshalb…

Krawatte gebunden? Bericht aus der ostdeutschen Provinz

In der Linken ist es hier seltsam, hier beherrscht der Typus des korrekten Schlips- und Anzugsträgers, den ich sonst mehr auf Seiten der Gegenpartei vermutet hätte, das Bild. Ein  bürgerliches Äußeres, wie wir es früher gern genannt hatten, ist allgegenwärtig, wenn man auf linke Parteiveranstaltungen geht. „Keine Vorurteile“, sagte ich mir, machte mich bekannt mit…

Schicht C – Eine Schneekatastrophe im Kernkraftwerk Rezension

in jw, 5.11.08, von Anja Röhl Auf der länglichen Bühne im Gustav-Adolf-Saal in Stralsund befinden sich riesige Eisquadern aus Steropur vor einer Art Kommandozentrale aus Spiegelglas. Drei Männer und eine Frau, auf den ersten Blick ununterscheidbar, in anonymes schwarz gekleidet, stellen sich vor. Regisseur Tobias Rausch hat das von ihm geschriebene Stück »Schicht C« vom…